Prof. Dr. Michael Obladen
Kinderarzt, Schwerpunkt Neonatologie
Em. Direktor, Klinik für Neonatologie
Charité Universitätsmedizin Berlin

Fachzeitschriftenartikel

251 pubmed-Einträge;

305 SCI-Einträge; 4.600 Zitierungen; h-index 35

Artikel in PubMed anschauen


NEUGEBORENENINTENSIVMEDIZIN
Evidenz und Erfahrung

Dieses Buch zeigt Neonatologen, Pädiatern, Geburtshelfern, Kinderkrankenschwestern und Hebammen wie die intensivmedizinische Versorgung von Früh- und Neugeborenen anäquat gelingt. Der Klassiker im Kitteltaschenformat erscheint bereits in der 9. Auflage komplett aktualisiert, mit evidenzbasierten Therapieempfehlungen, Die aktuelle Literatur ist umfassend zitiert. Praktisch orientiert und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert werden nahezu alle Fragen zur Versorgung kranker Neugeborener beantwortet.

Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Klinikärzte und Pflegepersonal zum raschen und sachgerechten Handeln bei schwerkranken Neugeborenen.

Aus dem Inhalt:

  • Beatmung, Blutgasanalyse und Sauerstofftherapie
  • Ernährung, Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz
  • Diagnostik und Therapie pulmonaler, kardialer, renaler, und neurologischer Erkrankungen
  • Angeborene Fehlbildungen und ihre Behandlung
  • Vermeiden, Erkennen und Behandlung von Komplikationen
  • Ethische Aspekte in der Neonatologie, Betreuung von Eltern
  • Pharmakotherapie des Neugeborenen
  • Wachstumskurven und Normwerte in übersichtlicher Form

ISBN 978-3-662-53575-2
9. Auflage 2017, Deutsch
Herausgeber:
Rolf F. Maier, Michael Obladen
Verlag: Springer Verlag Deutschland
550 Seiten, 77 Abbildungen
Softcover, € 34,99

Leseprobe Buchhandlungen
  • Nicht nur Apparate ...

    Nicht nur Apparate ...

  • Sondenernährung

    Sondenernährung

  • Feto-fetale Transfusion bei Zwillingen

    Feto-fetale Transfusion bei Zwillingen

  • Blutaustausch-Transfusion

    Blutaustausch-Transfusion

  • Kühlungsbehandlung nach Geburtsasphyxie

    Kühlungsbehandlung nach Geburtsasphyxie

  • Forschung: Mikroelektrode in Gewebekultur

    Forschung: Mikroelektrode in Gewebekultur

Weitere Veröffentlichungen
Obladen M: Über die wärmestabilisierte Blutkörperchensenkung. Ein Beitrag zur Lysolecithinwirkung auf menschliche Erythrozyten. Inaugural-Dissertation Heidelberg. Augsburg: Werner Blasaditsch, 1969.

Obladen M: Tracheale Phospholipid-Zusammensetzung und Atemnotsyndrom des Neugeborenen. Habilitationsschrift: Heidelberg, 1977.

Wille L, Obladen M: Neugeborenen-Intensivpflege. Grundlagen und Richtlinien. Unter Mitarbeit von H.E. Ulmer. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1978.

Wille L, Obladen M: Neugeborenen-Intensivpflege. Grundlagen und Richtlinien. Unter Mitarbeit von H.E. Ulmer. 2. ed. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1979.

Wille L, Obladen M: Neonatal Intensive Care. Principles and Guidelines. With a Section on Neonatal Cardiology by H.E. Ulmer. With a foreword by A. Merritt. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1981.

Wille L, Obladen M: Neugeborenen-Intensivpflege. Grundlagen und Richtlinien. Unter Mitarbeit von H.E. Ulmer. 3. ed. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer Verlag, 1984.

Wille L, Obladen M: [Neugeborenen-Intensivpflege. Grundlagen und Richtlinien]. Bulgarische Übersetzung. Sofia: Medicina et Physicultura, 1986.

Obladen M: Neugeborenen-Intensivpflege. Grundlagen und Richtlinien. Unter Mitarbeit von G. Bein, E. Kattner, J. Waldschmidt. 4. ed. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer Verlag, 1989.

Obladen M: Soins Intensifs pour nouveau-nés. Avec la Collaboration de G. Bein, E. Kattner, J. Waldschmidt. Berlin, Heidelberg, Paris, London, New York, Tokyo: Springer Verlag France, 1992.

Obladen M: Neugeborenen-Intensivpflege. Grundlagen und Richtlinien. Unter Mitarbeit von G. Bein, E. Kattner, J. Waldschmidt. 5. ed. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer Verlag, 1995.

Obladen M: Soins intensifs pour nouveau-nés. Avec la collaboration de G. Bein, E. Kattner, J. Waldschmidt. Taduit par S. R. Beckmann et J. Messer. 2. ed. Paris: Springer Verlag, 1998.

Obladen M: Neugeborenen-Intensivpflege. Grundlagen und Richtlinien. Unter Mitarbeit von G. Bein, R. Maier, J. Waldschmidt. 6. ed. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer Verlag, 2001.

Obladen M, Koehne P: Interventions for Persisting Ductus Arteriosus in the Preterm Infant. Heidelberg: Springer Medizin Verlag, 2005.

Obladen M, Maier RF: Neugeborenen-Intensivmedizin. Evidenz und Erfahrung. Unter Mitarbeit von W. Barthlen und B. Stiller. 7. ed. Heidelberg: Springer, 2006.

Maier RF, Obladen M: Neugeborenen-Intensivmedizin. Evidenz und Erfahrung. Unter Mitarbeit von B. Stiller und M. Bahr. 8. ed. Heidelberg: Springer, 2011.

Maier RF, Obladen M: Neugeborenen-Intensivmedizin. Evidenz und Erfahrung. Unter Mitarbeit von B. Stiller. 9. ed. Heidelberg: Springer, 2017.

Obladen M: The Newborn. A Cultural and Medical History. Oxford, New York: Oxford University Press, 2021.

Kapitel
Piper W, Obladen M, Zöller M: Adaptation of Human Erythrocytes to Lysolecithin. In: Schettler G: Phospholipide in Biochemie, Experiment und Klinik. Stuttgart: Thieme, 1972: p. 88-96.

Obladen M, Haller U: Computergerechte Dokumentation und Befundübermittlung in der Perinatologie. In: Saling E, Dudenhausen JW: Perinatale Medizin IV. Stuttgart: Thieme Verlag, 1973: p. 484-486.

Obladen M, Wille L: Erfahrungen mit einer Unterdruckkammer zur Behandlung des Atemnotsyndroms. Perinatale Medizin Band VI: Dudenhausen JW, Saling E, Schmidt E: Stuttgart: Thieme Verlag , 1975: p. 319-320.

Wille L, Obladen M, Schlunk P, Weisser J: Mobile Intensivpflegeeinheit für den Transport gefährdeter Früh- und Neugeborener. Erste Ergebnisse. in: Dudenhausen JW, Saling E, Schmidt E: Perinatale Medizin Band VI. Stuttgart: Thieme Verlag , 1975: p. 325-328.

Merritt TA, Obladen M, Gluck L: Lung Maturity and Pulmonary Phospholipid Metabolism. In: U. Stave: Perinatal Physiology. New York: Plenum Publishers, 1978: p. 103-127.

Obladen M, Gluck L: Biochemische Grundlage für die Akzeleration der Lungenreifung. In: Schmidt E, Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin Band VII. Stuttgart: Thieme Verlag, 1978: p. 132-133.

Stenzel K, Obladen M: Spätprognose von Atemnotsyndrom und künstlicher Beatmung. 1. Mitteilung. Aufbau einer kontrollierten Studie, Stand nach zwei Jahren. in: Schmidt E, Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin Band VII. Stuttgart: Thieme Verlag , 1978: p. 356-357.

Kaufmann M, Obladen M: Atemnotsyndrom-Sterblichkeit: Einfluß von Geschlecht, Geburtsgewicht, Gestationsalter, Apgar-Score und Azidose. in: Schmidt E, Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin Band VIII. Stuttgart: Thieme Verlag, 1981: p. 467-468.

Obladen M, Prantl N, Nick W: Prozessorgesteuerte Neugeborenen-Überwachung. in: Schmidt E, Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin VIII. Stuttgart: Thieme Verlag , 1981: p. 469-470.

Wille L, Ulmer HE, Obladen M: Persistence of Fetal Circulation in the Newborn. in: Schmidt E, Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin Band VIII. Stuttgart: Thieme, 1981:

Obladen M: Behandlung des Atemnotsyndroms. In: H. Metze , W.D.Schäfer: Retrolentale Fibroplasie. Stuttgart: F. Enke Verlag, 1982: p. 56-67.

Obladen M: Surfactant Substitution: Physiko-chemische Voraussetzungen. in: Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin Band IX. Stuttgart: Thieme Verlag, 1982: p. 77-79.

Obladen C, Proebsting H, Obladen M: Neonatale Frühsterblichkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Kowalewski S: Pädiatrische Intensivmedizin Band VI . Stuttgart: Thieme Verlag , 1984: p. 190-193.

Obladen M, Girndt R, Kampmann W, Schöll C: Substitution spreitfähiger Surfactant-Liposomen im Tiermodel. In: Kowalewski S: Pädiatrische Intensivmedizin Band VI. Stuttgart: Thieme Verlag, 1984: p. 217-219.

Stahnke M, Frank M, Stevens P, Obladen M: Neonatale Hypothermie: Noch immer ein aktuelles Problem. in: S. Kowalewski: Pädiatr. Intensivmedizin Band VI. Stuttgart: Thieme Verlag, 1984: p. 130-133.

Obladen M: Thermoregulation und Thermoregulationsstörungen bei Neugeborenen. In: U. Nordmeyer , H. Hörnchen , G. Kalff , G. Müller: Anästhesiologische und intensivmedizinische Aspekte in der Kinderheilkunde. Basel: Karger Verlag, 1987: p. 82-99.

Stevens P, Gielen N, Kaminski B, Obladen M: Der Einfluß künstlicher Beatmung auf das Surfactant-System. in: H. Schröder: Pädiatr Intensivmedizin Band VIII. Stuttgart: Thieme, 1987: p. 41-43.

Kattner E, Kosack K, Obladen M: Pneumotachography for evaluation of lung mechanics during the course of RDS. In: B. Lachmann: Surfactant Replacement Therapy in Neonatal and Adult Respiratory Distress Syndrome. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1988: p. 77-87.

Obladen M: Alterations in surfactant composition. In: W. Northway , B. Boynton , T.A. Merritt: Bronchopulmonary Dysplasia. Philadelphia: Blackwell, 1988: p. 131-141.

Obladen M: Das Neugeborene. In: G. Martius: Lehrbuch der Geburtshilfe. 12. ed. Stuttgart, New York: Springer Verlag, 1988: p. 493-532.

Obladen M, Stevens P, Kattner E: Rapid Response of Oxygenation, Slow Response of Compliance After Liposomal Phospholipid Substitution in RDS. in: B. Lachmann: Surfactant Replacement Therapy in Neonatal and Adult Respiratory Distress Syndrome. Heidelberg, New York: Springer Verlag Berlin, 1988: p. 168-180.

Obladen M: Surfactant Deficiency and Respiratory Distress Syndrome. in: Duc G: Controversial Issues in Neonatal Interventions. Stuttgart, New York: Thieme Verlag , 1989: p. 134-152.

Obladen M: Surfactant-Substitution beim Atemnotsyndrom des Frühgeborenen: Möglichkeiten und Grenzen 1988. in: H.B. von Stockhausen: Pädiatr Intensivmedizin Band X. Stuttgart: Thieme Verlag, 1989: p. 34-39.

Prietsch V, Knöpke U, Obladen M: Automatisierte Vitalwert-Dokumentation auf der Neugeborenen-Intensivstation. H.B. von Stockhausen: Pädiatr Intensivmedizin Band X. Stuttgart: Thieme Verlag , 1989: p. 92-94.

Obladen M, Stevens P, Kattner E: Delayed rise of compliance following substitution of liposomes in RDS. In: E.L. Grauel , L. Stern , I. Syllm-Rapoport , R. Wauer: Research in Perinatal Medicine II. 1990: p. 98-106.

Luttkus A, Dudenhausen JW, Obladen M: Bedeutung der Regionalisierung für die Mortalität und Morbidität sehr untergewichtiger Neugeborener. In: Dudenhausen JW: Perinatale Medizin in Deutschland. München: Quintessenz Verlag, 1991: p. 89-93.

Maier RF, Kattner E, Segerer H, Obladen M: Lungenfunktionsmessungen bei beatmeten früh- und Neugeborenen. In: J.W. Dudenhausen , E. Saling: Perinatale Medizin Band XIII. Stuttgart, New York: Thieme Verlag, 1991: p. 442-444.

Abdul-Khaliq H, Segerer H, Obladen M: Does smoking during pregnancy alter brain perfusion in neonates? A Doppler study. In: Neubert D, Kavlock RJ, Merker HJ, Klein J: Risk assessment of prenatally induced adverse health effects. Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag, 1992:

Obladen M: History of Surfactant Research. In: B. Robertson , L.M.G. van Golde , J.J. Batenburg: The pulmonary surfactant system. Amsterdam - New York - Oxford: Elsevier Publishers, 1992: p. 1-18.

Rey M, Obladen M, Homm C, Dudenhausen JW, Reiher H, Randow H: Soziale, ökonomische und versorgungsstrukturelle Risiken für die Frühgeburt aus Ost-und West-Berliner Sicht. In: I. Keyser , A. Mielck , A. Hendrichs: Kooperation zwischen den alten und den neuen Bundesländern in der Public Health-Forschung. München: BPT-Bericht, 1992: p. 127-154.

Obladen M: Pädiatrische Intensivmedizin und Neonatologie. Stellungnahme zum "Erlanger Fall". G. Bockenheimer-Lucius , E. Seidler: In: Hirntod und Schwangerschaft. Medizin in Recht und Ethik Band 28. Stuttgart: F. Enke Verlag, 1993: p. 40-47, 104-106.

Obladen M, Maier RF: Recombinant human erythropoietin: a new option in anemia of prematurity. In: M. Xanthou , R. Bracci , G. Prindull: Neonatal haematology and immunology. Amsterdam: Elsevier Science Publishers, 1993: Vol. 2, p. 99-110.

Obladen M, Maier RF, Grauel EL: Prévenir l'anémie du prématuré par l'administration de l'éthropoiétine. Relier J-P: Progres en Néonatologie. Basel: Karger, 1993: Vol. 13, p. 34-42.

Obladen M, Maier RF, Kattner E, Segerer H: Compliance of the preterm lung before and after surfactant replacement. In: G. Bevilacqua , S. Parmigiani , B. Robertson: Surfactant in Clinical Practice. Switzerland: Harwood Academic Publishers, 1993: p. 27-36.

Obladen M: Versorgung des Neugeborenen mit gestörter Adaptation. In: J.W. Dudenhausen , H. Schneider: Frauenheilkunde und Geburtsmedizin mit Repetitorium. Berlin, New York: de Gruyter Verlag, 1994: p. 249-273.

Rey M, Metze B, Spelsberg A, Kosack K, Dudenhausen JW, Obladen M: Regionalisation program for very-low-birthweight infants (VLBW) and concomitant changes in the quality of perinatal care. In: Grauel EL, Wauer RR: Research in perinatal medicine: An interdisciplinary approach with special emphasis on perinatal epidemiology, hypoxia, pulmology, and infection. Berlin: Verlag Gesundheit, 1994: Vol. 1, p. 10-15.

Maier RF, Obladen M: Frühgeborenenanämie und Erythropoietin. In: Henze G, Gaedicke G, v. Schenk U, Werner E: Anwendung von Zytokinen in der Pädiatrie. Bremen: UNI-MED Verlag, 1997: p. 31-19.

Maier RF, Obladen M: Prevention of anemias in very low birthweight infants. In: J.A. Bellanti , R. Bracci , G. Prindull , M. Xanthou: Neonatal Hematology and Immunology. Amsterdam: Elsevier Science Publishers, 1997: Vol. 3, p. 181-186.

Obladen M, Maier RF: Erythropoietin therapy in preterm infants. In: T.N. Hansen , N. McIntosh: Current Topics in Neonatology, Vol II. Philadelphia: Saunders Ltd., 1997: p. 108-124.

Obladen M, Maier RF, Bührer C: Use of cytokines in the neonate. In: Arnold Ganser , Dieter Hoelzer: Cytokines in the treatment of hematopoietic failure. New York, Basel, Hongkong: Marcel Dekker Inc., 1999: p. 249-292.

Obladen M: Das Kind nach der Geburt. In: W. Pschyrembel, J.W. Dudenhausen: Praktische Geburtshilfe. 19. ed. Berlin - New York: Walter de Gruyter, 2000:

Raab A, Loui A, Brätter P, Obladen M: Iodine, molybdenum and selenium balance study in extremely low birth weight infants. In: Centeno JA, Collery Ph, Vernet G, Finkelmann RB, Gibb H, Etienne JC: Metal Ions in Biology and Medicine, Vol. 6. Paris: John Libbey Eurotext, 2000: p. 751-754.

Obladen M, Maier RF: Beneficial effects of erythropoietin in the preterm infant. In: Moriette G: Progres en Néonatologie. Basel: Karger, 2002: Vol. 22, p. 269-287.

Obladen M: Versorgung des Neugeborenen mit gestörter Adaptation. In: J.W. Dudenhausen , H. Schneider , G. Bastert: Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 2. ed. Berlin, New York: W. de Gruyter Verlag, 2003: p. 283-307.

Obladen M: [Das Kind nach der Geburt]. in: Pschyrembel W, Dudenhausen JW: Poloznictwo praktycne i operacje. 5. ed. Wydawnictivo Lekorskie, 2007:

Obladen M: Das Kind nach der Geburt. in: Dudenhausen JW: Praktische Geburtshilfe mit geburtshilflichen Operationen. 20. ed. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2008: p. 393-438.

Obladen M: Historische Vorstellungen von der perinatalen Hirnschädigung. in: Hoffmann GF, Eckart WU, Osten P: Entwicklungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendmedizin. 150 Jahre Pädiatrie in Heidelberg. Mainz: Kirchheim & Co., 2010: p. 169-189.

Obladen M: Das Kind nach der Geburt. in: Dudenhausen JW: Praktische Geburtshilfe mit geburtshilflichen Operationen. 21. ed. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2011: p. 397-442.

Obladen M: The Newborn. in: Dudenhausen JW: Practical Obstetrics. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2014: p. 425-473.

Obladen M: Das Kind nach der Geburt. in: Dudenhausen JW: Praktische Geburtshilfe mit geburtshilflichen Operationen. 22. ed. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2018: p. 397-442.